Menu
menu

Studien und Surveys

Ehrenamtliches Engagement für Migrant:innen in ländlichen Räumen

Die Studie stellt den aktuellen Forschungsstand zum Engagement für Migrant:innen vor. Sie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von Ehrenamtlichen in 4 Landkreisen in Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

FAU University Press | Stefan Kordel, Tobias Weidinger und David Spenger | 2023

Engagiert in der Ukrainehilfe. Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven

Die Ergebnisse des Kooperationsprojekts „Ukrainehilfe vernetzen – Austausch und Kooperation fördern“ sind nun in dieser Broschüre zusammengefasst. Darin werden Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven im Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine aus dem Jahr 2022 dargestellt und Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft abgeleitet. Die Porträts von 15 ausgewählten Initiativen aus Mitteldeutschland geben einen Einblick in die Praxis und zeigen die Vielfalt dieses Engagementbereichs.

Engagiert in der Ukrainehilfe. Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. Ergebnisse aus dem Projekt „Ukrainehilfe
vernetzen – Austausch und Kooperation fördern“ | 2022

Engagement für Geflüchtete im Wandel

Freiwilligenagenturen sind als lokale Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstellen für bürgerschaftliches Engagement wichtige Agierende im Gesamtgefüge des Engagements für Geflüchtete vor Ort. Um ihre spezifische Rolle und gleichzeitig, an ihrem Beispiel, die Entwicklungen im Feld empirisch fundiert bewerten zu können, haben die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) und das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM-Institut) im Mai und Juni 2022 eine Befragung unter den Freiwilligenagenturen in Deutschland durchgeführt. Die Befragung ist Teil des Forschungsprojekts „Die aktivierte Zivilgesellschaft“, das die Wirkungen des Engagements für Geflüchtete untersucht und dafür vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Insgesamt wurden 412 Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen. Innerhalb der Befragung wurde sowohl auf die aktuelle Situation als auch auf den Zeitverlauf seit 2015/2016 eingegangen.

Ergebnisse einer Befragung zur Tätigkeit der Freiwilligenagenturen im Bereich Flucht und Asyl | 2022

Engagementstrategie des Landes Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Landesregierung hat die gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, Stiftungen, Kommunen und Wohlfahrtsverbänden erarbeitete Engagementstrategie vorgestellt. Mit der Engagementstrategie möchte die Landesregierung die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement im Land verbessern und noch mehr Menschen zur aktiven Mitarbeit begeistern.

Engagementstrategie des Landes Sachsen-Anhalt | 2022

Freiwilliges Engagement in Deutschland: Fünfter Deutscher Freiwilligensurvey 2019

Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist seit zwei Jahrzehnten die Basis für die Berichterstattung zum aktuellen Stand und zur Entwicklung des freiwilligen Engagements in Deutschland. In der Publikation ziehen die Autor:innen ein Fazit zu gleichwertigen Teilhabechancen, einerseits als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, andererseites eng mit Implikationen für die Engagementpolitik verbunden.

Im Bericht ziehen die Autor:innen einen Vergleich über die 20 Jahre Erhebungszeitraum der Freiwilligensurveys bisher und befassen sich mit der Lage und den Motiationen für Engagement. Im weiteren geht es um die konkrete Ausgestaltung von Engagement, um Organisationsformen, Zielgruppen und die Nutzung des Internets für die freiwilligen Tätigkeit. Im Teil "Freiwilliges Engagement, politische Partizipation und Einstellungen zur Demokratie" befassen die Autor:innen sich mit dem Vertrauen in Institutionen der Demokratie und resümieren: "Freiwilliges Engagement geht mit einer positiveren Einstellung zur Demokratie, einer höheren Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie sowie einem stärkeren Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen einher."

Bundesministerium für Frauen, Senioren Familien und Jugend | 2021

Dritter Engagementbericht "Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter"

Von digital organisierten Einkaufshilfen über gemeinnützige Spendenaktionen im Netz bis hin zu Vereinsversammlungen per Videokonferenz - die Chancen der Digitalisierung für das bürgerschaftliche Engagement zeigen sich angesichts der Corona-Pandemie im besonderen Maße.

Der Dritte Engagementbericht analysiert den Wandel des Engagements und zeigt: Deutschlands Engagementsektor ist vielfältig - auch digital.

Bundesministerium für Frauen, Senioren Familien und Jugend | 2020

Datenreport Zivilgesellschaft

Der Datenreport Zivilgesellschaft bietet erstmals einen Überblick über Stand und Entwicklung von Zivilgesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement auf verbindender Grundlage der ganzen Bandbreite vorliegender Erhebungsdaten zu diesen Themen. Ein solcher Zugang ist möglich geworden durch die Zusammenarbeit der entsprechenden Institutionen und Akteure im Forum Zivilgesellschaftsdaten (FZD).

Das Forum ist Plattform und Netzwerk aller datenerhebenden Akteure in dem genannten Thema und wurde seit Mai 2016 bis Juli 2018 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von ZiviZ im Stifterverband organisiert.

Springer VS | Holger Krimmer (Hrsg.) | 2019