Menu
menu

En­ga­gier­te Men­schen

Yu­li­ia Ver­tia­hi­na ...

... kam am 8. Mai 2022 zu­sam­men mit ihrer klei­nen Toch­ter Maria, die ge­ra­de 13 Mo­na­te alt war, aus der Ukrai­ne in Mag­de­burg an. Sie ab­sol­viert ge­ra­de einen Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) beim Of­fe­nen Kanal in Mag­de­burg, der ihr von einem Prak­ti­kum 2018 schon be­kannt war.

"En­ga­ge­ment in Form des BFD ist für mich wich­tig, in einem Kreis von Men­schen zu sein und sich nicht ein­sam zu füh­len, weil alle aus mei­ner Fa­mi­lie sind in der Ukrai­ne ge­blie­ben."

Yu­li­ia hat ihren Mann Ser­hii seit Mai 2022 nicht mehr ge­se­hen, da er sich der­zeit im ukrai­ni­schen Mi­li­tär­dienst be­fin­det. Sie te­le­fo­nie­ren je­doch ein­mal pro Woche mit­ein­an­der. Der größ­te Wunsch von Yu­li­ia ist es, mit ihrem Mann zu sein und das Ende des Krie­ges.

Ma­ri­na Tur­ets­ka ...

... ab­sol­viert zur Zeit ihren Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst bei dem Welt­uni­on der Mag­de­bur­ger Juden e.V. Hier ist sie für die Or­ga­ni­sa­ti­on ver­schie­de­ner Ver­an­stal­tung zu­stän­dig. Zu­letzt hat sie die Fo­to­aus­stel­lung “Jü­di­sche Ge­sich­ter Mag­de­burgs – Ein Blick in die Ver­gan­gen­heit und Ge­gen­wart” im ei­newelt haus mit­be­treut.

"Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil mir das kul­tu­rel­le Deutsch­land ge­fällt. Ich finde es sehr wich­tig, dass in Deutsch­land sich viele Kul­tu­ren und Re­li­gio­nen ent­wi­ckeln kön­nen."

Lea Ar­gi­rov ...

... ab­sol­viert mo­men­tan eine Qua­li­fi­ka­ti­on beim Lan­des­netz­werk Mi­gran­ten­or­ga­ni­sa­tio­nen Sachsen-​Anhalt (LAMSA) mit Fokus auf an­ti­ras­sis­ti­sche und ras­sis­mus­kri­ti­sche Bil­dung und ist eine der neuen En­ga­ge­ment­bot­schatf­ter:innen.

"Ich möch­te in mei­ner Amts­zeit als En­ga­ge­ment­bot­schaf­te­rin mit Ver­tre­ter:innen des Lan­des ins Ge­spräch kom­men und mit ihnen über die Re­prä­sen­ta­ti­on von People of Co­lour in Sachsen-​Anhalt reden. Damit Sachsen-​Anhalt ein Bun­des­land wird und bleibt, in dem auch junge Men­schen sich be­tei­ligt füh­len, braucht es En­ga­ge­ment, dass diese nicht nur an­spricht, son­dern aktiv teil­ha­ben lässt. Ge­ra­de jun­gen BI*PoC in den neuen Bun­des­län­dern fehlt es an Re­prä­sen­ta­ti­on und ak­ti­ver ras­sis­mus­kri­ti­scher Bil­dung."

Prof. Dr. Chris­ti­an Antz ...

... ist als Kunst­his­to­ri­ker und Kul­tur­ma­na­ger tätig und einer der neuen En­ga­ge­ment­bot­schaf­ter:innen.

"Als En­ga­ge­ment­bot­schaf­ter werde ich mich ver­stärkt dem Thema Kul­tur­ver­mitt­lung wid­men. Wir müs­sen neue Wege über Tou­ris­mus und Frei­zeit, Spie­le­ri­sche und schu­li­sche Me­tho­den, Image und Mar­ke­ting ent­wi­ckeln, damit die nächs­te Ge­ne­ra­ti­on das Thema Kul­tur nicht als lang­wei­lig, son­dern als span­nend und cool emp­fin­det. Wenn wir das nicht schaf­fen, wächst die Kul­tur immer mehr ins Eli­tä­re und in eine Ni­sche hin­ein. Nur mit Spaß und Freu­de an der Kul­tur wer­den wir grö­ße­re Ziel­grup­pen mo­ti­vie­ren, mit­zu­ma­chen. Dazu ge­hö­ren auch das Eh­ren­amt und die Schu­len."

Der Nie­grip­per Hei­mat­ver­ein ...

...  Nie­grip­per Hei­mat­freu(n)de zwi­schen Fluss und See ge­stal­tet mit viel Liebe die Ge­gen­wart und Zu­kunft sei­nes Hei­mat­or­tes und ist stellt als Ver­ein eben­falls einen Teil der neuen En­ga­ge­ment­bot­schaf­ter:innen dar.

Die Ver­eins­vor­sit­zen­de Kris­tin Meier gibt an, dass ihr Ver­ein sich wäh­rend sei­ner Amts­zeit als En­ga­ge­ment­bot­schaf­ter dafür ein­set­zen will, "das Leben in Sachsen-​Anhalt für Alt und Jung le­bens­wert zu ge­stal­ten. Dabei möch­ten wir die Ge­mein­schaft auf den Dör­fern stär­ken und zu­sam­men­füh­ren. Jede Sachsen-​Anhalterin und jeder Sachsen-​Anhalter soll ihren oder sei­nen ei­ge­nen Fä­hig­kei­ten ent­spre­chend eine per­sön­li­che Her­zens­an­ge­le­gen­heit für das wun­der­ba­re Leben im Dorf fin­den und um­set­zen kön­nen."

Bernd Hoh­mann ...

... ist der Mu­sik­schul­lei­ter in Oschers­le­ben und einer der neuen En­ga­ge­ment­bot­schaf­ter:innen.

"Als Vater drei­er Kin­der lie­gen mir vor allem die musisch-​kulturelle Bil­dung der Kin­der und Ju­gend­li­chen im Land Sachsen-​Anhalt am Her­zen. In dem jähr­lich statt­fin­den­den Wett­be­werb Ju­gend mu­si­ziert mes­sen sie sich auf höchs­tem mu­si­ka­li­schen Ni­veau in ihrem Instrumental-​ und/oder Vo­kal­fach. Dar­über hin­aus en­ga­gie­re ich mich für einen in­stru­men­tal be­glei­te­ten Mu­sik­un­ter­richt an all­ge­mein­bil­den­den Schu­len, der durch di­ver­se Ko­ope­ra­tio­nen zwi­schen Schu­le und Mu­sik­schu­le ge­lebt wird."

Bet­ti­na Fü­ge­mann ...

... ist Kin­der­buch­au­torin und eine der neuen En­ga­ge­ment­bot­schatf­ter:innen.

"Ich möch­te mich für die wei­te­re Ent­wick­lung der Netz­wer­ke in Sachsen-​Anhalt ein­set­zen, ins­be­son­de­re für die Ko­ope­ra­ti­on von Ver­ei­nen bei Pro­jekt­ent­wick­lung und Durch­füh­rung. Das ge­mein­sa­me Mit­ein­an­der und die Ein­bin­dung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen bei der Um­set­zung ge­mein­sa­mer Vor­ha­ben lie­gen mir be­son­ders am Her­zen.Au­ßer­dem mocht ich dazu bei­tra­gen, die Er­in­ne­rungs­kul­tur in Sachsen-​Anhalt für kom­men­de Ge­ne­ra­tio­nen in Schrift, Ton und Bild zu be­wah­ren, damit die Opfer ins öf­fent­li­che Be­wusst­sein zu­rück­keh­ren und das Ver­ges­sen ver­hin­dert wird."

Dr. Célia Ber­nez ...

... ist eine der neuen En­ga­ge­ge­ment­bot­schaf­ter:innen. Sie ist Französisch-​Dozentin an der OvGU Mag­de­burg und en­ga­giert sich in un­ter­schied­li­chen Fel­dern der Lese- und Kul­tur­för­de­rung

"Mir ist es wich­tig, die fran­zö­si­sche Spra­che und Kul­tur zu ver­mit­teln und dabei ins­be­son­de­re auch Kin­der und junge Men­schen für Fran­zö­sisch zu fas­zi­nie­ren."

Rabia Lore Ekim ...

... be­tä­tigt sich sehr viel­sei­tig. Sie en­ga­giert sich im Be­reich Er­in­ne­rungs­kul­tur und ist Anne-​Frank-Botschafterin, or­ga­ni­siert Stadt­füh­run­gen zum jü­di­schen Leben und spielt im Thea­ter in Aschers­le­ben.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil es wich­tig ist und es mir Freu­de be­rei­tet.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil man somit etwas Gutes tut. Nicht um sich bes­ser zu füh­len, son­dern damit auf ewig etwas Gutes bleibt und daran er­in­nert wird."

Jutta Hel­meck ...

... en­ga­giert sich als In­te­gra­ti­ons­lot­sin im Be­reich Spra­che in Hal­dens­le­ben. Hier gibt sie Deutsch­un­ter­richt für Nicht-​Muttersprachler:innen.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil Frau Mer­kel im Au­gust 2015 sagte "Wir schaf­fen das" , ich hel­fen woll­te und gute Er­fah­run­gen mit Men­schen vie­ler Na­tio­nen ge­macht habe."

Karl Beck ...

... en­ga­giert sich gleich bei meh­re­ren Or­ga­ni­sa­tio­nen. Er ist Schatz­meis­ter beim För­der­ver­ein "Ge­samt­schu­le im Gar­ten­reich" e.V., Vor­sit­zen­der so­wohl des Ge­mein­de­kir­chen­ra­tes Ora­ni­en­baum, als auch des Lan­des­ver­ban­des der Kita- und Schul­för­der­ver­ei­ne Sachsen-​Anhalt e.V. sowie Li­qi­da­tor bei der IG Stadt­in­for­ma­ti­on Ora­ni­en­baum e.V.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich im Be­reich Bil­dung und re­gio­na­le Ent­wick­lung, weil ich dazu bei­tra­gen möch­te, dass die Re­gi­on le­bens­wert bleibt durch kul­tu­rel­le Ak­ti­vi­tä­ten und gute Bil­dungs­an­ge­bo­te.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil es der Zu­kunft mei­ner Kin­der und all­ge­mein zu­künf­ti­ger Ge­ne­ra­tio­nen dient. Hoffe ich!"

Peter Ro­sko­den ...

... ist Or­ches­ter­lei­ter des Ju­genblas­or­ches­ters Staß­furt e.V..

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich Men­schen die Musik nahe brin­gen möch­te.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil Musik die Spra­che ist, die jede:r ver­steht und sie in schwie­ri­gen Zei­ten immer da ist und hilft."

Marco Wit­tor ...

... ist Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins der Grund­schu­le Wet­tin e.V. im Saa­le­kreis.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, auf­grund von Fi­nanz­kür­zun­gen, unter denen un­se­re Kin­der lei­den. Sie sind un­se­re Zu­kunft.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil es einen klei­nen Bei­trag leis­tet, um­un­se­ren Kin­dern eine an­ge­neh­me Zeit in der Schu­le zu er­mög­li­chen."

Ga­brie­le Rud­nick ...

... be­tä­tigt sich als AG-​Leiterin und Ma­na­ge­rin schu­li­scher Pro­jek­te in Anhalt-​Bitterfeld.

"Wir en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil mir der Klima-​ und Um­welt­schutz am Her­zen liegt und einer an­fan­gen muss.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil zu­künf­ti­ge Ge­ne­ra­tio­nen davon pro­fi­tie­ren, im Be­son­de­ren meine Schü­ler:innen, Kin­der."

Chris­ti­na Laqua ...

... en­ga­giert sich als Vor­sit­zen­de des So­zio­kul­tu­rel­len Zen­trums Schran­ke e.V. in Wol­mir­stedt.

"Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ge­mein­we­sen wich­tig sind für die Men­schen aller Grup­pen und jeden Al­ters."

Uwe Hart­mann ...

... ist als eh­ren­amt­li­cher Rich­ter am Ver­wal­tungs­ge­richt tätig.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil es wich­tig ist.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil es mir Spaß macht."

Bir­git Haude ...

... ist gleich in zwei Or­ga­ni­sa­tio­nen die Vor­sit­zen­de: bei der NUN-​Kommission Sachen-​Anhalt sowie der LAG Un­te­res Saa­le­tal und Pe­ters­berg.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich mich für Bil­dung und Ent­wick­lung im länd­li­chen Raum ein­set­zen möch­te.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil ich hier­durch tolle Men­schen be­glei­ten und ken­nen­ler­nen darf."

Elke Lod­der­stedt und Tho­mas Koß­wig ...

... sind als eh­ren­amt­li­che Rich­te­rin und Rich­ter bei dem VER-​SAT e.V. und ver.di tätig.

"Wir en­ga­gie­ren uns eh­ren­amt­lich, weil für an­de­re Men­schen da sein möch­ten.

Das En­ga­ge­ment ist für uns  wert­voll, weil damit vie­len ge­hol­fen wer­den kann."

Rü­di­ger Bolze ...

... ist der Vor­sit­zen­de des Re­gio­nal­ver­ban­des Neue Bun­des­län­der Prostatakrebs-​Selbsthilfe e.V..

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich an­de­ren hel­fen will.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil ich meine Er­fah­rung wei­ter­ge­ben kann."

Ul­rich Klein­reu­sing ...

... ist als Teil des Teams bei dem Jo­han­ni­ter Unfall-​Hilfe e.V. im be­reich Ka­ta­stro­phen­schutz tätig.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil es eine sinn­vol­le Mög­lich­keit ist, meine Frei­zeit zu ver­brin­gen und Men­schen zu hel­fen.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil es ein gutes Ge­fühl hin­ter­lässt."

Se­bas­ti­an Büch­ner ...

...en­ga­giert sich als Trai­ner in einem Sport­ver­ein und ist zudem ein Vor­stand­mit­glied der Lan­des­sport­ju­gend Sachsen-​Anhalt.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich zu­rück­ge­ben möch­te, was mir durch den Sport er­mög­licht wurde.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil ich das Ge­fühl habe, etwas be­we­gen zu kön­nen."

Klaus Die­ter Geb­hardt...

...ist der Rich­ti­ge für brenz­li­ge Si­tua­tio­nen. Er en­ga­giert sich bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Lu­ther­stadt Eis­le­ben und der DLRG Orts­grup­pe Eis­le­ben/Mans­fel­der See­kreis e.V..

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich Men­schen hel­fen möch­te."

Erika und Taras Po­bi­din­ski...

...haben den Ukrai­ne­hil­fe Halle e.V. ge­grün­det. Sie hel­fen so­wohl mit Sach- als auch Geld­spen­den und un­ter­stüt­zen ukrai­ni­sche Fa­mi­li­en bei all­täg­li­chen Hür­den. Mei­len­stei­ne der Ar­beit in Halle waren ein Be­ne­fiz­kon­zert auf dem Markt­platz im Mai 2022 sowie eine Ferien-​Integrationsfahrt für ukrai­ni­sche und deut­sche Kin­der in den Harz.

Der Ver­ein ist schnell ge­wach­sen und er­freut sich über jede Form von Hilfe.

Gi­se­la Miehe...

... geht re­gel­mä­ßig mit den Be­woh­ner:innen des Pfle­ge­heims Herms­dorf ins Grüne. Der Frei­wil­li­ge Be­suchs­dienst läuft über das Frei­wil­li­gen­bü­ro ak­ti­ve hohe börde und ent­stand durch die In­i­ta­ti­ve BeiK - Be­we­gung in Kom­mu­ne.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil mir das Freu­de macht und ich nicht zu Hause sit­zen möch­te. Es bringt mir was zu­rück. Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil ich ge­braucht werde."

Bea Fran­ke...

...hat mit an­de­ren En­ga­gier­ten ein Pro­jekt zur frei­en Be­we­gung im Be­reich Eltern-​Kind-Sport in Nie­dern­do­de­le­ben auf die Beine ge­stellt. Das Pro­jekt läuft über das Frei­wil­li­gen­bü­ro ak­ti­ve hohe börde und ent­stand durch die In­i­ta­ti­ve BeiK - Be­we­gung in Kom­mu­ne.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich gerne mit an­de­ren Leu­ten aus dem Ort in Kon­takt tre­ten und Kin­dern die Freu­de an der Be­we­gung ver­mit­teln möch­te."

Dr. Amjad Al­ha­jjh...

...en­ga­giert sich im Vor­stand des Bei­ra­tes für In­te­gra­ti­on und Mi­gra­ti­on der Stadt Mag­de­burg.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil ich Men­schen hel­fen und einen Bei­trag für die Ge­sell­schaft in Mag­de­burg leis­ten möch­te.

Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil es um die Men­schen geht."

Tho­mas Rüh­mann...

...ist eh­ren­amt­li­cher Bot­schaf­ter für die Stif­tung Mit­tel­deut­sche Kin­der­krebs­for­schung.

"Ich en­ga­gie­re mich eh­ren­amt­lich, weil es den er­krank­ten Kin­dern hilft. Das En­ga­ge­ment ist für mich wert­voll, weil Hilfe ge­braucht wird."