Menu
menu

Online-Veranstaltungen

Webinar: Mitgliedergewinnung - Methoden und Strategien für kleine und mittlere Vereine

Termin: Veranstalter Anmeldung

Mittwoch, 05.04.2023
18:00 Uhr

Spendenagentur Dresden online

Ein gut aufgestellter Verein erhält durch seine Mitglieder regelmäßige Einnahmen, die in die laufende Finanzplanung einfließen. Doch, wie können neue Menschen für die Vereinsarbeit begeistert und langfristig gehalten werden? Antworten auf diese und noch mehr Fragen hält der Referent Matthias Daberstiel bereit.

Workshop: Online-Zusammenarbeit

Termin: Veranstalter Anmeldung
Mittwoch, 12.04.2023
17:00 - 18:30 Uhr

Deutschland sicher im Netz e.V.,
LAGFA-Sachsen-Anhalt e.V.

online

Dieser Online-Workshop aus dem Format "Engagement Digital in Sachsen-Anhalt" geht es um die Zusammenarbeit im Verein oder Projekt mithilfe digitaler Werkzeuge.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in sogenannten Clouds sicher und effizient mit Mitgliedern, Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Kooperationspartner:innen zusammenarbeiten können und welche Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit es noch gibt. Dafür nützliche digitale Werkzeuge (Tools) vorgestellt und gezeigt, was bei deren Auswahl und Nutzung beachtet werden sollte.

Muntermacherworkshop: Gruppenmoderation im Ehrenamt – Gut gelaunt durch Austauschtreffen und Teamsitzung

Termin: Veranstalter Anmeldung

Dienstag, 18.04.2023
9:00 - 11:00 Uhr

Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ online

Die Moderation von Besprechungen und Gruppentreffen kann gelegentlich eine Herausforderung sein. Es kommen Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen, Einstellungen und Persönlichkeiten zusammen. Es kommt zu Konflikten, Vielredner dominieren, und manche Diskussion findet gar kein Ende, während andere, wichtige Themen auf der Strecke bleiben. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, gibt es hier die passenden Tipps und Tricks.

KI für den sozialen Sektor: Innovative Werkzeuge oder Science Fiction?

Termin: Veranstalter Anmeldung
Dienstag, 18.04.2023
13:30 - 14:30 Uhr
Skala Campus online

Wenn sich die Aufgaben häufen, bleibt oft wenig Zeit für das Kerngeschäft des sozialen Sektors. Beziehungsarbeit, Fortbildungen für Mitarbeitende und kreative Freiräume zur Ideenfindung bleiben oft auf der Strecke. Können innovative Programme wie z.B. ein KI ChatBot eine echte Entlastung für unseren Non-Profit-Alltag bringen?

Workshop: Soziale Netzwerke I

Termin: Veranstalter Anmeldung
Mittwoch, 03.05.2023
17:00 - 18:30 Uhr

Deutschland sicher im Netz e.V.,
LAGFA-Sachsen-Anhalt e.V.

online

In diesem Online-Workshop aus dem Format "Engagement Digital in Sachsen-Anhalt" geht es um die Grundlagen für eine bewusste Nutzung Sozialer Netzwerke für den eigenen Verein/die eigene Initiative.
Den Teilnehmenden wird ein Einblick in die Sozialen Netzwerke gegeben, Unterschiede aufgezeigt und bei der Entscheidung geholfen, welche Plattform sich besonders gut - oder besonders schlecht - für den eigenen Verein eignet. Im Workshop werden wichtige Begriffe und Funktionsweisen verständlich erklärt, damit sich alle, die sich für die Thematik interessieren, denen aber der Einstieg schwerfällt, möglichst sicher in den Sozialen Netzwerken bewegen können.

Workshop: Soziale Netzwerke II

Termin: Veranstalter Anmeldung
Mittwoch, 10.05.2023
17:00 - 18:30 Uhr

Deutschland sicher im Netz e.V.,
LAGFA-Sachsen-Anhalt e.V.

online

In diesem Online-Workshop aus dem Format "Engagement Digital in Sachsen-Anhalt" geht es um den bewussten Umgang mit Sozialen Netzwerken im eigenen Verein/in der eigenen Initiative.
Der Workshop richtet sich besonders an Engagierte, die sich bereits mit den Grundlagen auskennen oder den vorherigen Online-Workshop am 3. Mai (Soziale Netzwerke I) besucht haben und tiefer in das Thema eintauchen wollen. Ihnen wird gezeigt, wie sie für den eigenen Verein oder das eigene Projekt Social-Media-Kampagnen angehen können, welche (zeitlichen) Ressourcen dafür einzuplanen sind und wie Beiträge barrierearm gestaltet werden können. Außerdem bekommen die Teilnehmenden einen Überblick, was sie für eine verantwortungsvolle Nutzung und Verbreitung von Fotos und Videos im Netz beachten müssen.