Online-Veranstaltungen
Lehrgänge gegen Hass im Netz
| Termin: | Veranstalter | Anmeldung |
|---|---|---|
21.10. - 09.12. | ceops | hier |
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das seit 2021 Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus in den sozialen Medien zu erkennen und diesen im Sinne der Demokratieförderung entgegenzuwirken.
Die unterschiedlichen Lehrgänge richten sich zum einen an junge engagierte Menschen, die sich in Online-Streetwork-Methoden weiterbilden und engagieren möchten, und zum anderen an Schüler:innen ab 15 Jahren. Für beide Zielgruppen gibt es jeweils ein angepasstes Lehrgangsformat.
Die nächsten Lehrgänge finden wie folgt statt:
21. Oktober - 9. Dezember 2025: Jeden Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 17:30 Uhr.
Offene Infostunde für alle Fragen rund um den Lehrgang: Ob Inhalt, Aufbau oder wie es danach in unserer Online-Community weitergeht – Jeden 1. Montag im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr hier.
Seminarreihe: Vereinsfinanzen – von Ausgaben, über Einnahmen bis hin zu Rücklagen
#DSEEerklärt Vereinsfinanzen Teil 1: Klug vorsorgen – Rücklagen richtig bilden
Rücklagen schaffen finanzielle Sicherheit – sie helfen, zukünftige Projekte zu realisieren, finanzielle Engpässe zu überbrücken oder langfristig zu planen. Doch die Rücklagenbildung im gemeinnützigen Verein folgt klaren Regeln. In diesem Webinar erfahrt ihr, welche Rücklagen erlaubt sind, wie ihr sie korrekt bildet und was das Finanzamt erwartet. Besonders für Vereine mit jährlichen Einnahmen über 45.000 € ist das Thema Pflicht – denn wenn sie Überschüsse erzielen, müssen sie sich mit zeitnaher Mittelverwendung und Rücklagenbildung auseinandersetzen.
#DSEEerklärt Vereinsfinanzen Teil 2: Alles im Griff – Einnahmen, Ausgaben und Ausnahmen im Verein
Ob Spenden, Gelder aus dem Kuchenverkauf oder Annehmlichkeiten für Mitglieder – wer im Verein Geld bewegt, muss wissen, was erlaubt ist. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr anhand typischer Geschäftsvorfälle, welche Einnahmen welcher steuerlichen Sphäre zugeordnet werden und welche Ausgaben im Rahmen der Gemeinnützigkeit zulässig sind. Dabei geht es konkret um Themen wie: Geschenke und Entgelte für Mitglieder und Vorstände, Spendenbescheinigungen, Ehrenamtspauschale, Spende oder Sponsoring sowie Umsatz und Einnahme.
PRO-BONO-WEEK 2025
| Termin: | Veranstalter | Anmeldung |
|---|---|---|
10.11. - 14.11. | Haus des Stiftens | hier |
Täglich Online-Einzelcoachings & Webinare
Die PRO-BONO-WEEK ist ein einzigartiges digitales Event, bei dem engagierte Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmen ihre Expertise pro bono mit Non-Profit-Organisationen und Sozialunternehmen teilen. Nutzen Sie die PRO-BONO-WEEK, um vom Wissen der Volunteers zu profitieren, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und wertvolle Unterstützung und Know-how zu erhalten, damit Ihre Projekte noch erfolgreicher werden!
förderBAR mit der Kreuzberger Kinderstiftung
| Termin: | Veranstalter | Anmeldung |
|---|---|---|
Mittwoch, 12.11.2025, 16:30 - 17:30 Uhr | lkj | bis 11.11., 12:00 Uhr |
Bei förderBar stellen Förderer ihre Förderprogramme vor. Anschließend können die Teilnehmer*innen über ihre Fragen, Bedarf und Anliegen sprechen. Teilnehmen können alle Interessierten, die für ihre Vereine, Initiativen oder ihre Organisationen eine passende Förderung finden möchten.
Im November stellt die Kreuzberger Kinderstiftung ihr Angebot vor. Die Kreuzberger Kinderstiftung möchte das Engagement junger Menschen und ihre Teilhabe an gesellschaftspolitischen Prozessen fördern. Insbesondere möchte sie Jug
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung sind bis zum 11.11., 12 Uhr möglich unter: https://forms.office.com/e/Y50NYmk0pF





