Präsenzveranstaltungen
Vereinsforum Sangerhausen
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Samstag, 25.10.2025 | folgt | Engagementzentrum Sangerhausen | folgt hier |
Erleben Sie einen Mix aus lebendigem Austausch, praxisnahen Workshops und persönlicher Beratung. Hier können Sie nicht nur wertvolles Wissen sammeln, sondern auch Gleichgesinnte treffen und neue Impulse für Ihren Verein mitnehmen. Weitere Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Monaten - bleiben Sie also gespannt!
Workshop: Homepage-Gestaltung einfach erklärt
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Mittwoch, 29.10.2025, 17:00 - 29:00 Uhr | Begegnungszentrum Wittenberg West e.V., Dessauer Straße 255, 06886 Lutherstadt Wittenberg | Nachbarschaftstreff Wittenberg West | per Mail |
Ob Verein, bürgerschaftlich engagierte Initiative oder Selbsthilfegruppe – eine Präsenz im Internet, die ansprechend gestaltet ist und von Interessierten auch gefunden wird, ist sicherlich der Wunsch vieler. Der Referent Alexander Fuchs zeigt an praktischen Beispielen, worauf Sie bei Ihrer Homepagegestaltung achten sollten und welche Programme dazu genutzt werden können. Zu diesem Workshop können Sie gern Ihren eigenen Laptop mitbringen, um ganz konkret an Projekten zu arbeiten. Kostenfreies WLAN steht zur Verfügung.
Fortbildung: Medienkompetent begleiten - Chancen, Risiken und praktische Tipps für das Ehrenamt
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Dienstag, 04.11.2025, 16:30 - 18:45 Uhr | VHS Halle | VHS Halle, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis | hier |
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalen Welt auf - was bedeutet das für ehrenamtliche Begleiter:innen? Der Workshop gibt Einblick in aktuelle Mediennutzung, sensibilisiert für Herausforderungen wie Fake News, TikTok & Co. und vermittelt alltagsnahe Methoden, um Kinder und Familien medienpädagogisch zu unterstützen.
Fachtage "Zusammendenken und Handeln – Demokratie und Klimaschutz"
Termin: | Ort: | Veranstalter: | Anmeldung |
---|---|---|---|
11.11.2025 | Leipzig, Villa Ida | Kulturbüro Sachsen e.V. | bildung[at]kulturbuero-sachsen.de |
Der Kulturbüro Sachsen e.V. lädt 2025 zu drei spannenden Fachtagen ein. Gemeinsam erörtern Engagierte aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Brandenburg, wie die Klimakrise das demokratische Miteinander herausfordert. Zudem wird beleuchtet, welche Potenziale sie für das Engagement für Demokratie, Menschenrechte und gegen Rechtsextremismus bietet.
16.09.: Klima und Antidiskriminierung
11.11.: Klimaschutz und die extreme Rechte
Die Fachtage richten sich an alle, die sich für die Stärkung der demokratischen Kultur und den Kampf gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung engagieren. Ziel ist es, die Verbindung zwischen der Klimakrise und demokratischen Grundwerten zu beleuchten, Handlungsmöglichkeiten sowie Ansätze für demokratisch Engagierte zu erörtern und aufzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kulturbüros.
Vereinsforum Bernburg
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Samstag, 08.11.2025 | folgt | Engagementzentrum Bernburg | folgt hier |
Erleben Sie einen Mix aus lebendigem Austausch, praxisnahen Workshops und persönlicher Beratung. Hier können Sie nicht nur wertvolles Wissen sammeln, sondern auch Gleichgesinnte treffen und neue Impulse für Ihren Verein mitnehmen. Weitere Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Monaten - bleiben Sie also gespannt!
Vereinsforum Saalekreis
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Samstag, 08.11.2025 | Bürger- und Vereinshaus, Witzlebenweg 7B, 06231 Bad Dürrenberg | Freiwilligenagentur Saalekreis | hier |
Erleben Sie einen Mix aus lebendigem Austausch, praxisnahen Workshops und persönlicher Beratung. Hier können Sie nicht nur wertvolles Wissen sammeln, sondern auch Gleichgesinnte treffen und neue Impulse für Ihren Verein mitnehmen. Weitere Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Monaten - bleiben Sie also gespannt!
Workshop: Zusammenarbeit planen
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Dienstag, 11.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr | Freiwilligen-Agentur Halle, Hansering 20 (Eingang D über Wilhelm-Külz-Straße) | Freiwilligen-Agentur Halle | online |
Mit der neuen Fortbildungsreihe „Freiwilligen-Kompass – mit Engagierten auf Erfolgskurs“ unterstützt die FWA Halle Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen dabei, Freiwillige wirkungsvoll zu gewinnen, zu begleiten und langfristig zu binden. In fünf interaktiven, halbtägigen Workshops wird praxisnahes Wissen rund ums Freiwilligenmanagement vermittelt.
In diesem ersten Workshop erfahren Sie,
- wie Sie den Bedarf in Ihrer Organisation analysieren,
- Engagement gezielt vorbereiten und sinnvoll gestalten können und
- wie attraktive Einsatzprofile entwickelt werden.
Neben fachlichem Input bietet der Workshop viel Raum für Austausch, Praxisideen und konkrete Werkzeuge für Ihr Freiwilligenmanagement.
Referentin: Lina Wunderlich, Mitarbeiterin der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V.
Teilnahmebeitrag: 49,- Euro pro Person (Mitglieder erhalten 10€ Nachlass)
Workshop: Die KI macht’s? Einsatzmöglichkeiten von KI beim Schreiben von Förderanträgen
Termin: | Ort: | Veranstalter: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Donnerstag, 13.11.2025, 09:00-15:00 Uhr | Freiwilligen-Agentur Halle, Seminarraum Hansering 20 (Eingang D über Wilhelm-Külz-Straße) 06108 Halle (Saale) | Freiwilligen-Agentur Halle | über Website |
Erleben Sie in diesem praxisorientierten Online-Workshop, wie Künstliche Intelligenz die Erstellung von Förderanträgen vereinfacht, ohne Ihre Projektideen zu verfälschen. Lernen Sie, wie Sie mit KI Ihren Schreibprozess optimieren, Finanzpläne erstellen und typische Fehler vermeiden. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Anträge durch gezielten Feinschliff wie handgeschrieben wirken.
Inhalte dieses Workshops:
- Antragsprozesse mit KI optimieren
- Ausgangsmaterial identifizieren und aufbereiten
- No-Go’s beim Einsatz von KI beim Schreiben von Projektanträgen
- Feinschliff & Optimierung von Antragstexten
- Finanzpläne erstellen
Voraussetzungen
- Erfahrung im Schreiben von Förderanträgen
- Registrierung bei ChatGPT / Download der ChatGPT-App
- Keine Erfahrung im Umgang mit KI-Tools erforderlich
Dieser Workshop richtet sich an Sie, wenn Sie ehrenamtlich oder hauptamtlich in einer gemeinnützigen Organisation tätig sind und Ihre Fähigkeiten rund um die Antragsstellung mit KI verbessern möchten.
Referentin: Mira Pape, Fördermittelberaterin und KI-Expertin
Teilnahmebeitrag: 39,- Euro pro Person (29,- Euro für Mitglieder)
Woche des Engagements im Bördekreis
Termin: | Ort: | Veranstalter: | Anmeldung |
---|---|---|---|
17.-20.11.2025 | Bördekreis | Freiwilligenbüro aktive hohe börde |
Weitere Informationen folgen.
Fortbildung: Psychische Belastungen im Kinder- und Jugendalter sensibel begegnen
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Dienstag, 18.11.2025, 16:30 - 18:45 Uhr | VHS Halle | VHS Halle, Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis | hier |
Der Workshop setzt sich damit auseinander, woran ehrenamtlich Engagierte seelische Krisen bei jungen Menschen erkennen und wie sie sensibel darauf reagieren können. Sie erfahren mehr zur seelischen Gesundheit einschließlich Krisen und Erkrankungen. Zudem bekommen Sie Einblicke, wie Sie belasteten Familien (mit psychisch erkrankten Eltern) Zugänge zum Hilfesystem erleichtern können und wichtige Botschaften für betroffene Kinder vermitteln können.
Fachtagung: Freiwilligendienste als Brückenbauer für Vielfalt und Teilhabe
Termin: | Ort: | Veranstalter: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Dienstag, 18.11.2025, 10:00-16:00 Uhr | Franckesche Stiftungen, Tagungsetage im Historischen Waisenhaus, Franckeplatz 1, Haus 1 06110 Halle | FWA Halle, AGSA, LAGFA |
Seit zehn Jahren gibt es die landesweite Servicestelle „Freiwilligendienste Integriert in Sachsen-Anhalt“, die sich für mehr Teilhabe und Vielfalt in Freiwilligendiensten einsetzt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläumsjahres möchte die Freiwilligen-Agentur Halle mit einer landesweiten Fachveranstaltung die positiven Auswirkungen von Freiwilligendiensten für Menschen mit Migrationsgeschichte beleuchten, gemeinsam zurückblicken, Erfolge sichtbar machen und über Perspektiven nachdenken.
Die Veranstaltung richtet sich an langjährige Partner:innen, Einsatzstellen, Freiwillige, Fachleute aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung – und bietet reichlich Raum für Austausch, neue Impulse und Vernetzung.
Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der FWA Halle.
Vereins- und Ehrenamtsmesse Staßfurt
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Samstag, 22.11.2025 | Staßfurt | Zentrum für Engagement “ehrenhalber”hier |
Die Vereins- und Engagementlandschaft in Staßfurt und Umgebung ist vielfältig und wertvoll. Damit möglichst viele Menschen daran teilhaben können, plant das Zentrum für Engagement “ehrenhalber” für alle Vereine und gemeinnützige Organisationen in ein besonderes Event: Eine Ehrenamts- und Vereinsmesse.
Am 22. November 2025 können sich von 10-14 Uhr alle Vereinssparten kostenfrei im “Schiff”, dem Hauptsitz der Salzlandsparkasse in Staßfurt, präsentieren. Zusätzlich können sich die Aussteller über finanzielle Fördermöglichkeiten beraten lassen in einem Podiumsbeitrag ihre Organisationen vorstellen. Das Team von “ehrenhalber” lädt Vereine aus allen Bereichen ein: Sport, Soziales, Kultur, Umwelt- oder Zivil- und Katastrophenschutz.
Jahreskonferenz 2025: „Demokratie unterwegs!“ - 20 Jahre Netzwerk für Demokratie und Toleranz
Termin: | Ort: | Veranstaltende: | Anmeldung |
---|---|---|---|
Donnerstag, 27.11.2025, 9:30 - 16:00 Uhr | Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg | Landeszentrale für politische Bildung |
Vor welchen Herausforderungen steht die demokratische Kultur derzeit in Sachsen-Anhalt? Wie sehen die Menschen hier die Entwicklung ihres Bundeslandes? Wo liegen die Gefährdungen für die Demokratie und wie können wir ihnen begegnen? Diesen Fragen soll bei der diesjährigen Jahreskonferenz des Netzwerks für Demokratie und Toleranz in der Magdeburger Hyparschale nachgegangen werden, 20 Jahre nach Gründung des Netzwerks und ein knappes Jahr vor der Landtagswahl.
Programm und Anmeldung auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
Workshops für engagierte Jugendliche
Termin: | Ort: | Veranstalter: | Anmeldung |
---|---|---|---|
nach Wunsch | überall in Sachsen-Anhalt | Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis |
Die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis bietet in ganz Sachsen-Anhalt Workshops an, die Jugendliche bis 27 Jahren gezielt in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen.
Das Workshopangebot richtet sich auch an Erwachsene, also hauptamtliche Mitarbeitende der Jugendbildung, Mitarbeitende an Schulen und alle interessierte Personen, die mit engagierten Jugendlichen zusammenarbeiten. Themen der Workshops sind z.B. Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, die Finanzierung von Jugendprojekten oder Schüler*innenvertretungsarbeit. Die Workshops können sowohl vor Ort in Präsenz als auch online stattfinden. Für engagierte Jugendliche ist das Angebot kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.