Die Gewinnerinnen und Gewinner des DAK-Wettbewerbs "Gesichter für ein gesundes Miteinander" wurden von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts und Schirmherr des Projekts, in die Staatskanzlei nach Magdeburg eingeladen, wo er sich für das besondere Engagement bedankte. Den ersten Platz erhielt das Projekt "Verrückt? Na und!" aus Halle (Saale). Platz zwei bekam die SG Aufbau Elbe...
Maxie Duda war wohl mit eine der ersten Pat:innen, die über eine Freiwilligenagentur Magdeburg an eine ukrainische Familie vermittelt wurde. Auf bundesregierung.de können Sie lesen, was sie und ihr Mann mit ihrem Engagement bewegt haben – mehr als in einer Patenschaft üblich. Auch die Begleiteten sprechen von einer „besonderen Verbindung“.
In Sachsen-Anhalt engagieren sich über 800.000 Menschen ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ist ihnen und allen anderen Engagierten gewidmet. Sie alle haben unterschiedliche Antworten auf die Frage: „Warum engagierst du dich?“
@aktion_mensch hat dieses Jahr ein neues #F örderprogramm gestartet: "Inklusion durch Digitalisierung". Habt ihr innovative Modellprojekte? Dann lasst euch unterstützen! Weitere Fördermöglichkeiten gibt es hier: https://t.co/BmyVeNoAsm
Sonntag ist #Podcast -Zeit. @erzaehldavon beschäftigt sich damit, wie ihr mit eurem Verein eine gute Außenwirkung erzielen könnt. Außerdem gibt es auch tolle #Workshops und #Blogposts . Schaut gerne mal vorbei!
Sie sind auf der Suche nach einem Ehrenamt oder haben eine eigene Projektidee, die Sie umsetzen möchten? Sie haben Fragen rund um das Thema freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt? Die Antworten finden Sie hier.
Gemeinnützige Vereine, Organisationen, Stiftungen und Initiativen gehören zu den Engagementförderern in Sachsen-Anhalt. Sie möchten sich vernetzen und Impulse aus der Fachwelt sammeln? Dann sind Sie in diesem Bereich genau richtig.