Gute Nachrichte für Sachsen-Anhalts Sportvereine. Das Land plant den Mitgliedsvereinen des LandesSportBund (LSB) Sachsen-Anhalt unkompliziert und unbürokratisch rund 4,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. So sollen die Vereine mit einer "Corona- bzw. Hygienepauschale" in Höhe von 10 Euro je erwachsenem Vereinsmitglied und 20 Euro je Kind. bzw. Jugendlichen unterstützt werden.
Das Fachgespräch "Engagementförderung in Ostdeutschland", initiiert von der Stiftung Bürger für Bürger, bot Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung einen Raum für Austausch und Diskussionen. Aktuelle Befunde, wirksame Strukturen, Initiativen und Netzwerke zur Engagement- und Demokratieförderung in Sachsen-Anhalt sowie Empfehlungen zu deren nachhaltiger...
Für: Einzelpersonen, Gruppen und gemeinnützige Vereine, die sich ehrenamtlich für den Schutz und die Erhaltung des baulichen und archäologischen Erbes einsetzen
Preis: Silberne Halbkugel, Kalt-Friedrich-Schinkel-Ring, Medienpreis dotiert mit 3.000 €
„Mein Engagement gibt mir unfassbar viel Inspiration und Einblicke in andere Meinungen.“ Lina ist ehrenamtliches Mitglied der HALLIANZ Jugendjury und entscheidet mit darüber, welche Projekte mit Mitteln aus dem HALLIANZ Jugendfonds gefördert werden.
Der Fonds unterstützt junge Menschen, die sich mit ihren Projekten für mehr Beteiligung, ein faires Miteinander und eine offene Willkommenskultur einsetzen. Warum es ihnen wichtig ist, in der Jugendjury aktiv zu ein, erzählen Lina und weitere Mitglieder im Video.
Übrigens ist die nächste Jurysitzung ist am 15. April geplant und Anträge sind über das ganze Jahr möglich.
#Vereine in ländlichen Räumen kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Außerdem fehlen hauptamtliche Anlaufstellen zur Stärkung & Vernetzung des Ehrenamts. Aktuellen Herausforderungen für das #Engagement auf dem Land werden jetzt im Auftrag des @bmel erforscht.
Junge Menschen begleiten ehrenamtlich Schwerstkranke und Sterbende. Einen sehenswerten Einblick in dieses bemerkenswerte #Ehrenamt bietet das Video vom @DHPVerband, das gemeinsam mit Freiwilligen, die sich in der #Hospizarbeit engagieren, entstanden ist. https://t.co/kbvfldgQAz
Ende März bot das Fachgespräch "#Engagementförderung in @sachsenanhalt" Raum für Impulse, Austausch und Diskussionen. Die spannenden Ergebnisse von @ZiviZ_de und Videomitschnitte der Veranstaltung könnt ihr jetzt online nachsehen. https://t.co/jr1zKAWyGL
Eine Erkenntnis des Fachgesprächs: Knapp 12% der Engagierten in @sachsenanhalt finden ihr #Engagement über engagementfördernde Strukturen wie Freiwilligenagenturen. Gerade im Vergleich zu anderen ostdeutschen Bundesländern eine hohe Quote, die deren Bedeutung deutlich macht. https://t.co/YwzBZsjPHg
Sie sind auf der Suche nach einem Ehrenamt oder haben eine eigene Projektidee, die Sie umsetzen möchten? Sie haben Fragen rund um das Thema freiwilliges Engagement in Sachsen-Anhalt? Die Antworten finden Sie hier.
Gemeinnützige Vereine, Organisationen, Stiftungen und Initiativen gehören zu den Engagementförderern in Sachsen-Anhalt. Sie möchten sich vernetzen und Impulse aus der Fachwelt sammeln? Dann sind Sie in diesem Bereich genau richtig.