Menu
menu

Positionspapier: Engagementpolitische Positionen der LAGFA

Die LAGFA Sachsen-Anhalt veröffentlicht anlässlich der Landtagswahl 2026 ein neues Positionspapier zur Engagementpolitik. Neben Rückhalt und verlässlichen Strukturen fordert der Dachverband Zugang für alle, eine auskömmliche Finanzierung und weniger Bürokratie.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt setzt sich dafür ein, das freiwilliges Engagement gestärkt und sichtbar wird - mit klaren Positionen für Politik und Gesellschaft. Insbesondere in Hinblick auf die Landtagswahl 2026 soll der gesellschaftliche Wert freiwilligen Engagements in den Fokus gerückt werden. Denn wie der kürzlich erschienene Freiwilligensurvey 2024 zeigt, ist die Zahl der bürgerschaftlich engagierten Menschen in Sachsen-Anhalt rückläufig.

Im aktuellen "Positionspapier zur Stärkung freiwilligen Engagements und engagementfördernder Strukturen" zeigt der Dachverband deshalb auf, wie Freiwilligenagenturen und Engagementzentren die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement aktiv gestalten und weiterentwickeln wollen - und was es hierfür braucht.

Das Positionspapier lesen Sie auf der Website der LAGFA.