Menu
menu

Zwischen Trend und Tradition - Bürgerschaftliches Engagement in Vereinen

Das Dialogforum „Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt“ ist ein jährliches Austausch- und Vernetzungsformat, bei dem jeweils ein zentraler Themenschwerpunkt im Kontext des bürgerschaftlichen Engagements eine zentrale Bedeutung bekommt.

In diesem Jahr haben über 120 Teilnehmende unter der Überschrift "Zwischen Trend und Tradition" die aktuellen und besonderen Herausforderungen von Vereinen und Verbänden diskutiert. Einerseits prägen sie in entscheidender Weise das öffentliche Leben in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen, andererseits sind sie besonders von den Auswirkungen des demographischen Wandels und aktueller Veränderungen im ehrenamtlichen Engagement betroffen.

Neben fachlichen Impulsen zu Beginn tauschten sich die Teilnehmenden dann in 12 verschiedenen Workshops zu Themen wie dem Generationenwechsel und mangelnden Nachwuschs in Vereinen aber auch Chancen von Online-Werkzeuge Vereinsorganisation zu modernisieren. Ebenso waren die Themen Monetarisierung ehrenamtlich Engagierten sowie die Konkurrenz zwischen haupt- und ehrenamtlich Engagierten Inhalt der Diskussionsrunden.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Engagierte, Praktiker*innen und Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

 

zum Programm von 2017 (PDF)

zu den Ergebnissen und Präsentationen

 

 

Die Schwerpunkte der vergangenen Jahre waren:

  • Freiwilligenmanagement in Organisationen, Einrichtungen und Initiativen - Praxis-Modelle, Qualifizierung und strukturelle Herausforderungen
  • Bürgerschaftliches Engagement in Kommunen - Strategien zur Engagementförderung in Städten, Gemeinden und Landkreisen
  • Bildung und Engagement – Engagementförderung in Kindertagesstätten und Schulen
  • Freiwillig. Etwas bewegen! in Sachsen-Anhalt und Europa
  • AKTIVES ALTERN – Bürgerschaftliches Engagement von Älteren und für Ältere
  • Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt
  • "Engagement inklusive – Anspruch und Realität im Engagement von Menschen mit Behinderung"
  • Politische Partizipationsangebote für Jugendliche stärken (2015)