Menu
menu

Wie di­gi­ta­les Eh­ren­amt ge­stärkt wer­den kann

Die Bun­des­re­gie­rung will di­gi­ta­les Eh­ren­amt stär­ker för­dern. Dafür müs­sen unter an­de­rem die För­der­struk­tu­ren an­ge­passt und die De­fi­ni­ti­on von Ge­mein­nüt­zig­keit mo­der­ni­siert wer­den. Sechs For­de­run­gen für eine zeit­ge­mä­ße Eh­ren­amts­för­de­rung.

Wi­ki­me­dia Deutsch­land hat einen Maßnahme-​Katalog er­stellt, wie die An­kün­di­gung sei­tens der Bun­des­re­gie­rung, das di­gi­ta­le Eh­ren­amt sich­ba­rer zu ma­chen, es zu un­ter­stüt­zen und recht­lich bes­ser zu si­chern, wirk­sam um­ge­setzt wer­den kann. Ge­ra­de die­ser Be­reich des En­ga­ge­ments er­freut sich seit Aus­bruch der Pan­de­mie an einem gro­ßen Zu­lauf. Die sechs Punk­te be­inhal­ten fol­gen­de The­men:

  1. För­der­struk­tu­ren dem di­gi­ta­len Eh­ren­amt an­pas­sen

  2. De­fi­ni­ti­on von Ge­mein­nüt­zig­keit mo­der­ni­sie­ren

  3. Frei­wil­li­ges Di­gi­ta­les Jahr – bun­des­weit

  4. Öf­fent­li­ches Geld – Öf­fent­li­ches Gut!

  5. Sys­te­ma­ti­scher Wis­sens­trans­fer eh­ren­amt­li­cher Ex­per­ti­se

  6. Viel­falt im di­gi­ta­len Eh­ren­amt för­dern

Wer nun Ge­naue­res zu den ein­zel­nen Punk­ten wis­sen möch­te, kann sich alles im De­tail hier durch­le­sen.