Menu
menu

Pa­ten­schaf­ten - Im Tan­dem En­ga­giert

Bagfa-​Umfrage zu Pa­ten­schaf­ten und Men­to­ring

Pa­ten­schaf­ten: Was viele von uns in ers­ter Linie aus dem fa­mi­liä­ren oder kirch­li­chen Kon­text ken­nen, ist mitt­ler­wei­le zu einem at­trak­ti­ven und wach­sen­dem En­ga­ge­ment­feld ge­wor­den.

Vor gut 15 Jah­ren wur­den die ers­ten Frei­wil­li­gen in einem for­ma­li­sier­ten Rah­men ver­mit­telt, um etwa ein Kind oder einen Ju­gend­li­chen in­di­vi­du­ell zu un­ter­stüt­zen. Seit­dem hat sich das Tandem-​Modell als En­ga­ge­ment­for­mat be­wehrt, so­dass es in vie­len Fel­dern des Zu­sam­men­kom­mens von un­ter­schied­li­chen Men­schen nicht mehr weg­zu­den­ken ist. Vor allem in der Ge­flüch­te­ten­hil­fe haben sich Pa­ten­schaf­ten be­währt, wie die An­kom­men­spa­ten­schaf­ten deut­lich zei­gen. Die Idee: Eine Frei­wil­li­ge bzw. ein Frei­wil­li­ger und ein ge­flüch­te­ter er­wach­se­ner Mensch tref­fen sich, er­kun­den ge­mein­sam die Stadt, er­zäh­len sich über ihren All­tag und schau­en in­di­vi­du­ell, was an öf­fent­li­chen Freizeit-​, Bildungs-​ und Unterstützungs-​Angeboten für die/den Schutz­su­chen­de/n hilf­reich sein könn­te. So wer­den Be­geg­nun­gen und der Kon­takt zu Ein­hei­mi­schen er­mög­licht, das Zu­recht­fin­den mit immer neuen Her­aus­for­de­run­gen im neuen Land er­leich­tert und der In­te­gra­ti­ons­pro­zess un­ter­stützt.

Eine ak­tu­el­le Um­fra­ge der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren e.V. (bagfa) zeigt die maß­geb­li­che Be­tei­li­gung der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren an dem En­ga­ge­ment­for­mat. 74 von bun­des­weit 500 Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren haben vom 15. Mai bis 8. Juni 2018 Aus­kunft über ihre Pa­ten­schafts­pro­jek­te ge­ge­ben, die die bagfa zu einem ak­tu­el­len Stim­mungs­bild zu­sam­men­ge­fasst hat.

Für etwa ein Drit­tel von ihnen ge­hö­ren Pa­ten­schaf­ten und Men­to­ring zum All­tag, die über­wie­gen­de Mehr­heit ist immer wie­der damit be­schäf­tigt. Viele Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren set­zen selbst ein­schlä­gi­ge Pro­jek­te um. Mit ent­spre­chen­dem Know-​how aus­ge­stat­tet, be­ra­ten sie zudem auch in­ter­es­sier­te Or­ga­ni­sa­tio­nen dazu.

Pa­ten­schaf­ten und ähn­li­che En­ga­ge­ment­for­ma­te wer­den nicht so­zi­al­ro­man­tisch idea­li­siert, son­dern als  an­spruchs­vol­le wie loh­nens­wer­te An­ge­le­gen­heit be­schrie­ben. Neben För­der­mit­teln und per­so­nel­len Res­sour­cen nen­nen die meis­ten Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren eine wei­te­re Vor­aus­set­zung, damit Pa­ten­schaf­ten und Men­to­ring gut ge­lin­gen: die Ge­win­nung von ge­nü­gend Frei­wil­li­gen.

Die Er­geb­nis­se der Um­fra­ge kön­nen Sie <link file:268346 _blank down­load der bagfa-​umfrage zu>hier (PDF) her­un­ter­la­den.

Haben Sie In­ter­es­se sich in einer Pa­ten­schaft oder auch in einem an­de­ren For­mat zu en­ga­gie­ren? Dann kön­nen Sie sich in Sachsen-​Anhalt gerne an die Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren in Alt­mark, Halle, Mag­de­burg oder an einen der zahl­rei­chen An­sprech­part­ner hier wen­den.

 

Kon­takt:

Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Frei­wil­li­gen­agen­tu­ren e.V. (bagfa)
Pots­da­mer Stra­ße 99
10785 Ber­lin

Te­le­fon: +4930 3266-3415
Fax: +4930 2809-4699
E-​Mail: bernd.schu­e­ler(at)bagfa.de
Web­sei­te: www.bagfa.de


zur Quel­le (auf­ge­ru­fen am 7.8.2018)

 

Wei­te­re Neu­ig­kei­ten aus der En­ga­ge­ment­land­schaft lesen Sie hier.