Menu
menu

Lan­des­pro­gramm für De­mo­kra­tie, Viel­falt und Welt­of­fen­heit wird neu aus­ge­rich­tet und ge­stärkt

Vor­stel­lung des Pro­gramms im Ka­bi­nett

Sachsen-​Anhalt stellt das Lan­des­pro­gramm für De­mo­kra­tie, Viel­falt und Welt­of­fen­heit brei­ter auf und wirbt mit dem Slo­gan „#Wir­s­ind­das­Land“ für de­mo­kra­ti­sches En­ga­ge­ment und ein ge­lin­gen­des Mit­ein­an­der. So­zi­al­mi­nis­te­rin Petra Grimm-​Benne hat das Pro­gramm und das neue Logo heute im Ka­bi­nett vor­ge­stellt.

Mit der Neu­aus­rich­tung des Lan­des­pro­gramms re­agiert das Land ins­be­son­de­re auf frem­den­feind­li­che Stim­mun­gen und men­schen­ver­ach­ten­de Hetze im Netz, die vor allem in der De­bat­te um die Auf­nah­me Schutz­su­chen­der zu­ge­nom­men haben. „Mit dem Lan­des­pro­gramm set­zen wir ein kla­res Si­gnal gegen Hass und Hetze, für ein of­fe­nes Klima und ge­lin­gen­des Zu­sam­men­le­ben in Viel­falt“, sagte So­zi­al­mi­nis­te­rin Petra Grimm-​Benne am Diens­tag bei der Vor­stel­lung des Ent­wurfs im Ka­bi­nett. „Wir wol­len mög­lichst viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dafür ge­win­nen, sich zu en­ga­gie­ren. Dazu möch­ten wir die de­mo­kra­ti­sche Er­fah­rung vor Ort stär­ken und  zu kon­kre­tem En­ga­ge­ment an­re­gen“, er­gänz­te Grimm-​Benne. „Den En­ga­gier­ten wol­len wir den Rü­cken stär­ken und noch mehr Men­schen er­mu­ti­gen, sich für De­mo­kra­tie aktiv ein­zu­brin­gen.“

Mit dem Lan­des­pro­gramm sol­len neue Her­aus­for­de­run­gen wie Hass im In­ter­net und zu­neh­men­de Ra­di­ka­li­sie­rungs­pro­zes­se, ins­be­son­de­re unter Ju­gend­li­chen, stär­ker in den Blick ge­nom­men wer­den. Die Neu­aus­rich­tung des Lan­des­pro­gramms, in das Er­geb­nis­se aus vier Re­gio­nal­kon­fe­ren­zen und viele Pra­xis­er­fah­run­gen von Ver­ei­nen ein­flos­sen, soll über ein neues Logo und einen Slo­gan in der Öf­fent­lich­keit be­kann­ter ge­macht wer­den. Das Lan­des­pro­gramm bün­delt die in den ver­schie­de­nen Res­sorts um­ge­setz­ten Maß­nah­men zur Stär­kung von De­mo­kra­tie, Viel­falt und Welt­of­fen­heit sowie Ar­beits­an­sät­ze, die in Ver­ei­nen und Ver­bän­den ent­wi­ckelt wur­den. Unter dem Dach des Lan­des­pro­gramms sol­len diese noch bes­ser ab­ge­stimmt und stra­te­gisch ver­knüpft wer­den. Zudem sol­len durch das Lan­des­pro­gramm Fehl­stel­len in der Prä­ven­ti­ons­ar­beit und res­sort­über­grei­fen­de Maß­nah­men bes­ser ab­ge­deckt wer­den. Dafür hat die Lan­des­re­gie­rung im Dop­pel­haus­halt 2017/2018 ins­ge­samt eine Mil­li­on Euro ein­ge­plant. Davon pro­fi­tie­ren bei­spiels­wei­se Ver­ei­ne und Grup­pen, die sich für To­le­ranz und Welt­of­fen­heit en­ga­gie­ren; Kom­mu­nen, die sich gegen Rechts­ex­tre­mis­mus stark ma­chen; In­itia­ti­ven, die gegen All­tags­ras­sis­mus und rechts­ex­tre­me Äu­ße­run­gen auf­tre­ten und Men­schen, die sich für de­mo­kra­ti­sche Teil­ha­be ein­set­zen.

Die Auf­takt­ver­an­stal­tung zur Neu­aus­rich­tung des „Lan­des­pro­gramms für De­mo­kra­tie, Viel­falt und Welt­of­fen­heit“ wird am Frei­tag, dem 8. Sep­tem­ber 2017 in Mag­de­burg statt­fin­den.

 

mehr In­for­ma­tio­nen

zur voll­stän­di­gen Pres­se­mit­tei­lung

 

Kon­takt:

Staats­kanz­lei des Lan­des Sachsen-​Anhalt
Pres­se­stel­le
He­gel­stra­ße 42
39104 Mag­de­burg

Tel. 0391 / 567 - 66 66
E-​Mail staats­kanz­lei(at)stk.sachsen-​anhalt.de
Web. https://stk.sachsen-​anhalt.de 

 

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der Staats­kanz­lei 369/2017