Menu
menu

Kulturfördervereine in Sachsen-Anhalt vernetzen sich erstmalig

Im Herbst tauschen sich erstmalig Kulturfördervereine in Sachsen-Anhalt in organisierten Regionaltreffen aus und vernetzen sich untereinander. Zur Auftaktveranstaltung kamen verschiedenste Kulturvereine aus Dessau und Umgebung zusammen; gemeinsam wurde das Thema der Mitgliedergewinnung besprochen.

Die Regionaltreffen werden vom Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft bürgerschaftliches Engagement im Bereich Kultur (LAG BEK) initiiert. Zum ersten Treffen in Dessau luden sie gemeinsam mit örtlichen Vereinen ein: dem Freundeskreis der Stiftung Luthergedenkstätten, dem Förderverein der Anhaltischen Landesbücherei Dessau, dem kreis der freunde des bauhauses, dem Förderverein Jahmo und mit Unterstützung der Stadtbibliothek Dessau-Roßlau.

In Sachsen-Anhalt engagieren sich Menschen in knapp 700 Kulturfördervereinen. Sowohl finanziell wie auch ideell setzen sie sich vielfältig für historische Bauwerke, Theater, Museen, Bibliotheken, Festivals, Musikschulen und vieles mehr ein. John Palatini sagt für die Landesarbeitsgemeinschaft bürgerschaftliches Engagement im Bereich Kultur (LAG BEK) dazu: „Die große Vielfalt des kulturellen Angebots in Sachsen-Anhalt wird durch das tatkräftige und überwiegend ehrenamtliche Engagement der Kulturfördervereine möglich gemacht. Besonders im ländlichen Raum sind sie eine Bereicherung für die Kulturlandschaft und brauchen für ihre Arbeit allumfassende Unterstützung“.

„Die Treffen dienen auch dem gegenseitigen Kennenlernen von Freiwilligenagenturen und Kulturfördervereinen. Kulturfördervereine finden in Freiwilligenagenturen professionelle Ansprechpartner, die u.a. zu Förder- und Nachwuchsthemen beraten, Interessierte ins Engagement vermitteln und gemeinnützige Organisationen aus ganz unterschiedlichen Sparten miteinander vernetzen. Von diesem Wissen können Kulturfördervereine profitieren“, so Ulrike Eichentopf, Co-Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt.

Aus diesem Grund sind für den Herbst weitere Vernetzungstreffen geplant in Halle, Magdeburg und Stendal. „Als Ergebnis dieser regionalen Treffen soll ein Netzwerk der Kulturfördervereine Sachsen-Anhalt entstehen, denn es gibt noch keinen landesweiten Ansprechpartner für die Kulturfördervereine. Miteinander und voneinander lernen, gemeinsam noch stärker werden: Gesicht, Gewicht und Stimme für Sachsen-Anhalt sein. Das sind die Ziele für die Bildung des Landesnetzwerks“, erläutert Ulrike Petzold, geschäftsführende Vorständin des Dachverbands der Kulturfördervereine in Deutschland.

 

Kulturfördervereine können per Postleitzahlsuche des DAKU gefunden werden: https://dufuerdiekultur.de