Menu
menu

Fachtagung "Freiwilligendienste als Brückenbauer für Vielfalt und Teilhabe"

Die Landesweite Tagung am 18.11.2025 in Halle zeigte eindrucksvoll, wie sehr Menschen mit Migrationsgeschichte Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt bereichern. Sie bieten Chancen für Integration und Teilhabe.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Servicestelle „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“ in Trägerschaft der Freiwilligen-Agentur Halle trafen sich zur landesweiten Fachtagung in den Franckeschen Stiftungen zahlreiche Partner, Wegbegleiter, Träger, Einsatzstellen, Freiwillige sowie Vertreter aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung, um gemeinsam zurückzublicken und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Mit acht Themeninseln bot der Tag Möglichkeit für intensive Diskussionen zu aktuellen Fragen der Integration, Bildung und dem gesellschaftlichen Mehrwert von Freiwilligendiensten. Im Fokus standen dabei Strategien zur Stärkung des Zusammenhalts, die Sichtbarkeit von Freiwilligen mit Migrationsgeschichte sowie der Umgang mit Diskriminierungserfahrungen. In einer lebhaften Fishbowl-Diskussion diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Trägern, Zivilgesellschaft und Freiwilligendiensten über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft von Freiwilligendiensten als Brückenbauer für Vielfalt und Teilhabe. Schnell wurde deutlich: Freiwilligendienste schaffen verbindende Erlebnisse unabhängig von Herkunft oder Lebensweg. So berichtete Rimma Fil, ehemalige Freiwillige und heutige Geschäftsführerin des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt, über ihre eigenen Erfahrungen: „In der Ukraine habe ich als Journalistin und Medienexpertin gearbeitet. Als ich hierherkam, musste ich ganz von vorne anfangen. Der Freiwilligendienst hat mir dabei geholfen, Deutsch zu lernen und neue soziale Kontakte zu knüpfen. Diese Erfahrung war für mich sehr wichtig. Ich bin überzeugt, dass der Freiwilligendienst die beste Möglichkeit ist, sich in einem neuen Land zu integrieren.“ Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, würdigte in ihrem Grußwort das langjährige Engagement der Servicestelle, die seit 2015 die Ansprache und Einbindung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Freiwilligendiensten fördert.

 

Die Tagung war eine gemeinsame Veranstaltung der Freiwilligen-Agentur Halle (Saale), der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA) und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt. Sie fand in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt sowie dem Landesnetzwerkt der Migrantenorganisationen (LAMSA) und den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) statt.