Menu
menu

En­ga­gier­te wer­den mit De­mo­gra­fie­preis Sachsen-​Anhalt aus­ge­zeich­net

Der De­mo­gra­fie­preis des Lan­des Sachsen-​Anhalt 2021 wurde am 16. No­vem­ber 2021 durch den Mi­nis­ter­prä­si­den­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt und der Mi­nis­te­rin für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les ver­lie­hen. Ins­ge­samt 142 Ver­ei­ne, In­itia­ti­ven und Ein­zel­per­so­nen haben sich in den drei Ka­te­go­rien „Be­we­gen“, „Auf­bau­en“ und „An­pa­cken“ be­wor­ben. Das sind die Sie­ger.

Je­weils 1. Plät­ze in den drei aus­ge­lob­ten Ka­te­go­rien wer­den an fol­gen­de Ver­ei­ne und Ein­zel­per­so­nen ver­ge­ben:

  • Ver­ein „Ver­ein Ponte Kö e.V.“ aus Wei­ßen­fels (Ka­te­go­rie „Be­we­gen –Per­spek­ti­ven für Jung und Alt“)
  • Un­ter­neh­me­rin Huong Trute aus Wer­ni­ge­ro­de (Ka­te­go­rie „Auf­bau­en –Nach­wuchs för­dern und Fach­kräf­te si­chern“)
  • Ver­ein „Bür­ger­meis­ter­hof“ aus Salz­we­del (Ka­te­go­rie „An­pa­cken –Le­bens­freu­de in Stadt und Land“)

Einen Son­der­preis „Ge­sund­heit“ der Tech­ni­ker Kran­ken­kas­se er­hält das Pro­jekt „Se­nio­ren­be­suchs­dienst Klin­gel­Zei­chen“ aus Halle. Der Son­der­preis „Zu­kunft“ der In­ves­ti­ti­ons­bank Sachsen-​Anhalt geht an die Urban bricks GmbH aus Zeitz.

„Die große Band­brei­te der ein­ge­reich­ten Pro­jek­te ist Beleg dafür, dass in Sachsen-​Anhalt eine le­ben­di­ge Zi­vil­ge­sell­schaft ge­wach­sen ist, in der sich viele Men­schen eh­ren­amt­lich und aus Über­zeu­gung für die Ge­mein­schaft ein­set­zen“, er­klär­te die Mi­nis­te­rin für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les, Dr. Lydia Hüs­kens, in Mag­de­burg bei der Preis­ver­lei­hung. Der de­mo­gra­fi­sche Wan­del sei nichts, was die Po­li­tik al­lein be­wäl­ti­gen könne. „Po­li­tik kann und muss die not­wen­di­gen Rah­men­be­din­gun­gen set­zen. Wir sind aber an­ge­wie­sen auf die Mit­wir­kung vor Ort und auf die täg­li­che Ar­beit dafür, dass unser Hei­mat­land le­bens­wert und at­trak­tiv bleibt“, be­ton­te die Mi­nis­te­rin.

Für die drei Wett­be­werbs­ka­te­go­rien wird vom Mi­nis­te­ri­um für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les ein Preis­geld von ins­ge­samt 9.900 Euro zur Ver­fü­gung ge­stellt. Die Ge­win­ner der ers­ten drei Plät­ze er­hal­ten Prä­mi­en von je­weils 1.500, 1.000 und 800 Euro. Die Son­der­prei­se sind mit 1.500 Euro (Ge­sund­heit) bzw. 1.000 Euro (Zu­kunft) do­tiert.

Neben dem Preis­geld er­hal­ten alle Erst­plat­zier­ten einen Kurz­film von ca. drei Mi­nu­ten über ihr Pro­jekt. Zum „Zu­kunfts­preis“ und zum Son­der­preis „Ge­sund­heit“ er­hal­ten die Preis­trä­ger:innen eben­falls ein Video.

Die drei Erst­plat­zier­ten in jeder Ka­te­go­rie wer­den au­ßer­dem in das Ren­nen um den Deut­schen En­ga­ge­ment­preis ge­schickt, der jähr­lich von dem Bünd­nis für Ge­mein­nüt­zig­keit ver­ge­ben wird.

Alle Preis­trä­ger:innen sowie die Vi­de­os kön­nen Sie auf dem De­mo­gra­fie­por­tal Sachsen-​Anhalt an­se­hen.

 

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung des Mi­nis­te­ri­ums für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les Nr. 22/21 vom 16.11.21