Menu
menu

En­ga­ge­ment­be­richt er­schie­nen: Schwer­punkt auf Di­gi­ta­li­sie­rung und Me­di­en­kom­pe­tenz

Zum zwölf­ten Mal seit 2009 wird für das Land Sachsen-​Anhalt der En­ga­ge­ment­be­richt vor­ge­legt. Mit dem Be­richt wer­den die Band­brei­te und Viel­ge­stal­tig­keit des bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ments in Sachsen-​Anhalt do­ku­men­tiert. Die­ses Mal liegt der Fokus auf den Be­rei­chen Di­gi­ta­li­sie­rung und Me­di­en­kom­pe­tenz im Eh­ren­amt.

Die Di­gi­ta­li­sie­rung ver­än­dert die Mög­lich­kei­ten für das frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment: es wird fle­xi­bler und kann auch orts­un­ab­hän­gig statt­fin­den. All die "neuen Werk­zeu­ge" sinn­voll ein­zu­set­zen, be­darf ent­spre­chen­der Kom­pe­ten­zen, um den Nut­zen, aber auch mög­li­che Ge­fah­ren ein­schät­zen zu kön­nen. Daher nimmt der dies­jäh­ri­ge En­ga­ge­ment­be­richt des Lan­des Sachsen-​Anhalt auch die Be­rei­che Di­gi­ta­li­sie­rung und Me­di­en­kom­pe­tenz in den Fokus.

Der vor­lie­gen­de Be­richt zeigt an­hand vie­ler Engagement-​Beispielen aus Sachsen-​Anhalt, wie die di­gi­ta­len Werk­zeu­ge das En­ga­ge­ment un­ter­stüt­zen und wie Jung und Alt Me­di­en­kom­pe­ten­zen er­wer­ben kön­nen, um durch En­ga­ge­ment an un­se­rer viel­fäl­ti­gen Ge­sell­schaft teil­zu­ha­ben. Ob­wohl noch vor der Corona-​Situation ent­stan­den, bie­tet der Be­richt auch für die ak­tu­el­le Lage ver­schie­de­ne Im­pul­se, um di­gi­ta­le Tools für das En­ga­ge­ment zu nut­zen und für­ein­an­der da zu sein.

Den voll­stän­di­genn En­ga­ge­ment­be­richt kön­nen Sie hier als PDF (1,4 MB) her­un­ter­la­den.