Anlass war der Tourstopp der Tour de Börde, die in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam. Engagiert. Unterwegs.“ durch die Verbandsgemeinde Hohe Börde rollte. Was als sportliches Format begann, wurde schnell zu einem Fest des Ehrenamts.
Die Tour de Börde ist mehr als eine Radtour. Sie ist ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, für das Engagement der Vereine, Einrichtungen und vieler freiwillig Engagierter vor Ort. Auch beim Stopp in Niederndodeleben wurde deutlich, was möglich ist, wenn viele gemeinsam anpacken: Der Platz rund um das Gemeindehaus war bunt geschmückt, es gab Infostände, Mitmachaktionen, Musik und Gespräche auf Augenhöhe.
Im Mittelpunkt stand das ehrenamtliche Engagement in der Region. Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Feuerwehr, Kirche, Kultur, Jugend- und Seniorenarbeit nutzten die Gelegenheit, ihre Arbeit sichtbar zu machen und neue Menschen dafür zu begeistern. Die Tour wurde dabei nicht nur zur Bühne, sondern auch zum Treffpunkt für Austausch und Wertschätzung.
Organisiert wurde das Ganze in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur der Verbandsgemeinde Hohe Börde. Sie unterstützte die Stationen entlang der Route, koordinierte Mitwirkende und sorgte dafür, dass das Engagement vor Ort ins Rampenlicht rückte.
Solche Formate zeigen, wie lebendig Ehrenamt ist – wenn es Raum bekommt und Menschen zusammenbringt.
Mehr zur Tour de Börde und zum Tourstopp in Niederndodeleben:
Zum Beitrag der Verbandsgemeinde Hohe Börde