Menu
menu

Diese 10 Sie­ger des Ideen­wett­be­werbs „MA­CHEN! 2019“ kom­men aus Sachsen-​Anhalt!

In die­sem Jahr hat der Be­auf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für die neuen Bun­des­län­der erst­mals einen Ideen­wett­be­werb für das eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment in Ost­deutsch­land ge­star­tet. Ge­sucht wur­den krea­ti­ve Pro­jekt­ideen, die Le­bens­qua­li­tät vor Ort schaf­fen, das Mit- und Für­ein­an­der fes­ti­gen und das Ge­mein­schafts­le­ben ver­bes­sern.

Anne Olsen, An­ge­li­que Ga­jew­sky (v.l.n.r.) und Mark Woll­mann (r. im Bild) von der Bi­blio­thek Pei­ßen er­hal­ten vom Ost­be­auf­trag­ten Chris­ti­an Hirte ihre Ur­kun­de.

Bür­ger­schaft­li­ches Engagement in den neuen Bun­des­län­dern sicht­bar ma­chen, wür­di­gen und un­ter­stüt­zen: Das ist die Idee hin­ter dem Wett­be­werb "Ma­chen! 2019" vom Ost­be­auf­tra­gen der Bun­des­re­gie­rung, Chris­ti­an Hirte.

Bis zum 30. Juni 2019 konn­ten Per­so­nen­grup­pen, Ver­ei­ne und In­itia­ti­ven, die in Dör­fern, Klein-​ oder Mit­tel­städ­ten der neuen Bun­des­län­der zu Hause sind, ihre Wett­be­werbs­bei­trä­ge ein­rei­chen.

"Die Re­so­nanz auf dem Wett­be­werb hat un­se­re Er­war­tun­gen über­trof­fen. Ins­ge­samt sind 273 Bei­trä­ge ein­ge­gan­gen, davon al­lein 197 in der Haupt­ka­te­go­rie", ver­kün­de­te der Ost­be­auf­trag­te Chris­ti­an Hirte. "In Ost­deutsch­land ist die Ehrenamts-​Landschaft auf­grund ihrer His­to­rie etwas an­ders ge­prägt. Die Struk­tu­ren sind noch nicht so ver­fes­tigt, und es gibt hier nicht so viele große Spon­so­ren. Des­halb ist die För­de­rung hier be­son­ders wich­tig. Denn das En­ga­ge­ment ist in vie­len Ge­mein­den sehr groß. Die aus­ge­zeich­ne­ten Preis­trä­ger sind tolle Bei­spie­le dafür."

Am Mon­tag wur­den die bes­ten Ideen im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung in der Alten Förs­te­rei Berlin-​Köpenick ge­ehrt. Von ins­ge­samt 51 Preis­trä­gern kom­men zehn Pro­jek­te aus Sachsen-​Anhalt.

In der Haupt­ka­te­go­rie "Bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment Le­bens­qua­li­tät stif­ten und Zu­sam­men­halt stär­ken" wur­den fol­gen­de Pro­jek­te mit 7.500 Euro bzw. 5.000 Euro aus­ge­zeich­net:

  • der Hei­mat­ver­ein Groß Naun­dorf mit sei­nem Pro­jekt "Dorf­klatsch in Groß Naun­dorf"
  • der Naum­bur­ger Bür­ger­ver­ein e.V. mit sei­nem Pro­jekt "DIE WERK­STATT im Architektur-​ und
    Um­welt­haus"
  • die Bi­blio­thek Pei­ßen mit dem "Mo­bi­len und di­gi­ta­len Ma­ker­space""
  • die Land­frau­en Sangerhau­sen mit ihrem Pro­jekt "In de Döppe jeg­uckt"
  • der Ort­schafts­rat Gla­di­gau mit dem Pro­jekt "Aus alter Schu­le wird neues Ver­eins­haus"
  • die Schloss Thea­trum Her­ber­ge Ho­he­nerx­le­ben Stif­tung mit dem Pro­jekt "Das Kindercafé lädt ein"

In der Son­der­ka­te­go­rie "Deutsch-​deutsche Ge­schich­te er­leb­bar ma­chen" lan­de­ten die Local he­roes e.V. mit Ihrem Pro­jekt Grenz­sai­ten auf dem 2. Platz und wur­den mit 12.5000 Euro aus­ge­zeich­net. Au­ßer­dem darf sich das Fallstein-​Gymnasium Os­ter­wieck für das Pro­jekt "Be­grei­fen, was Gren­ze be­deu­tet" über 5.000 Euro freu­en.

Auch den Eh­ren­preis für be­son­de­res so­zia­les En­ga­ge­ment ging an zwei Pro­jek­te aus Sachsen-​Anhalt. Für "Pro­jekt 2020 –Wün­sche wer­den Wirk­lich­keit"  er­hielt die In­itia­ti­ve „BIKER zei­gen Herz für Kin­der" 3.000 Euro, genau so wie das Kin­der­hos­piz Mit­tel­deutsch­land e.V. für seine "Heart Tro­oper – Trup­pe mit Herz".

Wir gra­tu­lie­ren allen Preis­trä­gern und be­dan­ken uns für ihr groß­ar­ti­ges En­ga­ge­ment!

Wett­be­wer­be und För­de­run­gen für frei­wil­li­ges En­ga­ge­ment in Sachsen-​Anhalt und bun­des­weit fin­den Sie hier.

 

Kon­takt:

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für
Wirt­schaft und En­er­gie (BMWi)
Öf­fent­lich­keits­ar­beit
11019 Ber­lin

Te­le­fon: +49 3018-6150
Te­le­fax: 030-18 615-5208
E-​Mail: info(at)bmwi.bund.de
Web­sei­te: www.bmwi.de


Quel­le: Liste der Preis­trä­ger und Wett­be­werbs­fly­er "Ma­chen! 2019" (auf­ge­ru­fen am 27.09.2019)

 

Wei­te­re Neu­ig­kei­ten rund ums frei­wil­li­ge En­ga­ge­ment in Sachsen-​​​​​​​​​Anhalt und bun­des­weit lesen Sie hier.