Menu
menu

Deut­scher Nach­bar­schafts­preis: Pro­jekt aus Halle (Saale) ist Lan­des­sie­ger

Die 16 Lan­des­sie­ger des Deut­schen Nach­bar­schafts­prei­ses 2020 ste­hen fest! Wir gra­tu­lie­ren den Sie­ger­pro­jek­ten herz­lich zu ihrer Aus­zeich­nung durch die ne­ben­an.de Stif­tung. Heute star­tet zudem die Online-​Abstimmung zum Pu­bli­kums­preis „Co­ro­na­hil­fe”, an dem 63 no­mi­nier­te Pro­jek­te teil­neh­men, die in der Co­ro­na­zeit Nach­bar­schafts­hil­fe ge­leis­tet haben.

Heute ver­kün­det die ne­ben­an.de Stif­tung die 16 Lan­des­sie­ger des
dies­jäh­ri­gen Deut­schen Nach­bar­schafts­prei­ses. Aus über 1.000 Ein­sen­dun­gen wähl­ten die
Ex­per­ten­ju­rys der Bun­des­län­der das je­weils beste Nach­bar­schafts­pro­jekt aus. Für ihr
En­ga­ge­ment er­hal­ten die Lan­des­sie­ger ein Preis­geld von je 2.000 Euro und gehen ins Ren­nen
um den Bun­des­sieg.

Lan­des­sie­ger Sachsen-​Anhalt ist der WEL­CO­ME Treff in Halle (Saale).

Der WEL­CO­ME Treff ist ein Begegnungs-​ und Mit­ma­chort für Ge­flüch­te­te und En­ga­gier­te und bie­tet Sprach-​ und Kul­tur­ange­bo­te, ge­mein­sa­mes Nähen und Ko­chen, Sport­ak­tio­nen oder Un­ter­stüt­zung bei Be­hör­den­gän­gen. Ein Zei­chen dafür, wie viel­schich­tig Halle ist – und wie aktiv der Wi­der­stand gegen Frem­den­hass und Dis­kri­mi­nie­rung ar­bei­tet. Der WEL­CO­ME Treff bringt Men­schen un­ter­schied­lichs­ter Na­tio­na­li­tä­ten zu­sam­men. Neben den Hilfs­an­ge­bo­ten för­dern die drei haupt­amt­li­chen und 30 eh­ren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ter:innen vor allem Ei­gen­ver­ant­wor­tung und Ei­gen­in­itia­ti­ve – wich­ti­ger Bau­stein einer ge­lun­ge­nen In­te­gra­ti­on.

„Das in­klu­si­ve Pro­jekt WEL­CO­ME Treff über­zeugt ins­be­son­de­re durch die Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung durch Men­schen mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund, die die­sen Ort nun ei­gen­ver­ant­wort­lich ge­stal­ten und ei­ge­ne An­ge­bo­te rea­li­sie­ren. Nach 5 Jah­ren ist dies eine Er­folgs­ge­schich­te für In­te­gra­ti­on und zeigt die wich­ti­ge Wir­kung eines sol­chen Ortes in der Nach­bar­schaft”, sagt Ka­ro­li­ne Weber von der Dro­sos Stif­tung, Mit­glied der Lan­des­ju­ry Sachsen-​Anhalt.

Online-​Abstimmung zum Pu­bli­kums­preis "Co­ro­na­hil­fe"

Ab heute star­tet unter www.nach­bar­schafts­preis.de zudem die Ab­stim­mung für den mit 10.000 Euro do­tier­ten Pu­bli­kums­preis "Co­ro­na­hil­fe". Zur Aus­wahl ste­hen über 60 Pro­jek­te aus ganz Deutsch­land, die oft wäh­rend der Krise spon­tan von Nach­bar:innen ge­star­tet wur­den, um die Men­schen in ihrem Um­feld schnell und un­kom­pli­ziert zu un­ter­stüt­zen.

Die Pu­bli­kums­ab­stim­mung läuft noch bis zum 20. Ok­to­ber und ist be­son­de­rer Teil des
dies­jäh­ri­gen Deut­schen Nach­bar­schafts­prei­ses. Der Pu­bli­kums­sie­ger sowie die drei Bun­des­sie­ger wer­den bei der Online-​Preisverleihung am
10. No­vem­ber be­kannt­ge­ge­ben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.nach­bar­schafts­preis.de

 

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der ne­ben­an.de Stif­tung vom 22.09.2020