Menu
menu

Deut­scher Hospiz-​ und Pal­lia­tiv­Ver­band stellt Stu­die zu bür­ger­schaft­li­chem En­ga­ge­ment in der Hos­piz­ar­beit vor

Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Dr. Fran­zis­ka Gif­fey wür­digt En­ga­ge­ment für ster­ben­de Men­schen und ihre An­ge­hö­ri­gen

Der Deut­sche Hospiz-​ und Pal­lia­tiv­Ver­band (DHPV) hat eine Stu­die zu Eh­ren­amt­lich­keit und bür­ger­schaft­li­chem En­ga­ge­ment in der Hos­piz­ar­beit vor­ge­stellt. Die Stu­die be­leuch­tet, wie Hos­piz­ar­beit für grö­ße­re Teile der Be­völ­ke­rung ge­öff­net wer­den kann.

Laut der Stu­die "Eh­ren­amt­lich­keit und bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment in der Hos­piz­ar­beit" kann sich fast ein Fünf­tel der Be­völ­ke­rung (17 Pro­zent) vor­stel­len, Schwerst­kran­ke und Ster­ben­de am Le­bens­en­de zu be­glei­ten. Das sind weit mehr als die ak­tu­ell tat­säch­lich in der Hos­piz­ar­beit En­ga­gier­ten. Durch An­pas­sung der Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren und eine fle­xi­ble­re Ge­stal­tung des En­ga­ge­ments kann die Hos­piz­ar­beit für mehr Men­schen ge­öff­net wer­den.

 

Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Dr. Fran­zis­ka Gif­fey nahm am 12. Juli an der Vor­stel­lung der Stu­die des DHPV in Ber­lin teil. Die Bun­des­mi­nis­te­rin wür­dig­te die eh­ren­amt­li­che Hos­piz­ar­beit als eine der an­spruchs­volls­ten und in­ten­sivs­ten For­men des En­ga­ge­ments und sprach sich für eine stär­ke­re Un­ter­stüt­zung aus:

"Die Be­glei­tung von ster­ben­den Men­schen und ihren An­ge­hö­ri­gen ist an­spruchs­voll. Umso mehr Re­spekt ge­bührt denen, die diese Ar­beit eh­ren­amt­lich ma­chen. Die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung ist das eine. Ge­nau­so wich­tig ist, im Ge­spräch zu blei­ben, Zu­wen­dung zu geben, Zeit zu haben und für ster­ben­de Men­schen da zu sein. Das ist nicht immer ein­fach und ge­ra­de darum ist das eh­ren­amt­li­che En­ga­ge­ment be­son­ders wert­voll."

 

Die Hos­piz­for­schung steht in Deutsch­land noch am An­fang. Ins­be­son­de­re der eh­ren­amt­li­chen Ster­be­be­glei­tung wurde bis­lang nur wenig wis­sen­schaft­li­che Auf­merk­sam­keit ge­schenkt. Für die DHPV-​Studie wurde ein For­schungs­pro­jekt ge­schaf­fen, das wich­ti­ge Grund­la­gen für die Wei­ter­ent­wick­lung und Aus­dif­fe­ren­zie­rung eh­ren­amt­li­cher Hos­piz­ar­beit er­ar­bei­tet hat.

 

Eine Zu­sam­men­fas­sung der Er­geb­nis­se der Ver­bund­stu­die „Eh­ren­amt­lich­keit und bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment in der Hos­piz­ar­beit – Merk­ma­le, Ent­wick­lun­gen und Zu­kunfts­per­spek­ti­ven“ kön­nen Sie hier nach­le­sen.

 

Kon­takt:

Deut­scher Hospiz-​ und Pal­lia­tiv­Ver­band e.V.
Aa­che­ner Stra­ße 5
10713 Ber­lin

Te­le­fon: +49 30 8200-7580
Fax: +49 30 - 82007-5813
E-​Mail: info(at)dhpv.de
Web­sei­te: www.dhpv.de

 

zur Quel­le (auf­ge­ru­fen am 18.7.2018)