Die Interkulturellen Wochen tragen 2025 das Motto „dafür!“ und feiern einen runden Geburtstag. Seit 50 Jahren ist die Kampagne bundesweit aktiv, seit 28 Jahren auch in Magdeburg. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Begegnung, Sichtbarkeit und vielfältiger Beteiligung.
Begegnung, Austausch, „Raus aus der Bubble“
- Für Vielfalt und eine starke Demokratie
- Für eine offene Gesellschaft
- Für Solidarität und Zusammenhalt
Sichtbarkeit von Engagement für die vielfältige Stadtgesellschaft
- Informationen über Angebote und Anlaufstellen (Sprache, Arbeit, Freizeit, Familie, Nachbarschaft)
- Förderung von Teilhabe und Sichtbarkeit interkulturellen Engagements
- Förderung von Vernetzung und Kooperation der Träger untereinander
Vielfältige Organisationen und Locations sollen sich beteiligen
- Interkulturelle Woche soll kein „Nischenprodukt“ sein, Vielfalt als Wert und Innovator der Stadtgesellschaft transportiert werden
- Haupt- und ehrenamtliche Organisationen zeigen, was sie tun und wie man sich beteiligen kann
Vereine, Verbände, Gewerkschaften, Hochschule / Uni, öffentliche Institutionen, Weltanschauungsgemeinschaften und Unternehmen sind dazu aufgerufen, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Zudem stehen die Organisatoren der IKW Magdeburg mit verschiedenen Supportangeboten zur Seite, vermitteln freie Räume, unterstützen mit Mikroprojektförderung oder bahnen Kooperationen an. Anmeldung unter: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=d3QrDTQkd02qp7WmmclUYA_0Ik2TX-pNk0Fz68-Efm9UNjJJWEdCR083ODNLVjlPNlMyNk1OTzE5WC4u&route=shorturl
Die Interkulturelle Woche Magdeburg erhält finanzielle Unterstützung vom Land Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg. Schirmherrin der Magdeburger IKW 2025 ist die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg Simone Borris.