Vereinsarbeit wird digital
Wo anfangen, wenn es um einen souveränen und sicheren Umgang im Internet geht? In den folgenden Themenblöcken werden Möglichkeiten zur Digitalisierung auf Vereinsebene aufgezeigt. Für jedes Thema gibt es Handbücher, Checklisten und nützliche Informationen. So können Social Media, Homepages etc. optimal genutzt werden, um den Verein noch besser aufzustellen.

Der Verein macht sich bekannt
Hier gibt es Informationen zum den sicheren Umgang zu digitalen Themen wissen? Mit Hilfe unserer Materialien lernst Du die digitalen Chancen für Dich und Deinen Verein sicher zu nutzen und souverän umzusetzen. In diesem Themenbereich geht es um die Vereinswebsite, die Rechte und Pflichten im Umgang mit Fotos und Videos sowie um die Nutzung von sozialen Netzwerken. |
Homepage Wie kann die Vereinshomepage technisch und inhaltlich gestaltet werden? Wie wird die Website aktuell gelten und was muss beim Datenschutz beachtet werden? |
Fotos und Videos In welcher Form darf Bildmaterial weiterverwendet werden? Wo gibt es lizenzfreies Material? Was passiert, wenn es zu einer Abmahnung kommt? Alles rund um das Thema Rechte und Pflichten im Umgang mit Fotos und Videos ist in den Downloads zum Nachschlagen zu finden. |
Soziale Netzwerke Alles Wissenswerte zur effektiven Nutzung von Instagram, Twitter und Co. gibt es hier. Welches Medium ist für welchen Zweck das beste? Wie kann man mit einem Shitstorm umgehen? |

Der Verein und die Mitglieder
Das Verarbeiten von Mitgliederdaten klingt schwieriger, als es wirklich ist. In den folgenden beiden Themenblöcken gibt es gute Übersichten zur DSGVO und dem sicheren Arbeiten im Netz. |
Mitgliederdaten Datenverwaltung von Mitgliedern kann einfach und digital abgewickelt werden. Allerdings sollten dabei einige Regeln beachtet werden, damit diese auch sicher bleiben. |
Gemeinsam im Netz Hier gibt es Tipps, wie PCs, Tablets und Co. sicher eingerichtet werden. Wie gibt man beim Surfen möglichst wenig persönliche Informationen preis? Was ist nötig, wenn ein Gäste-WLAN eingerichtet wird? |

Der Verein tauscht sich aus
Die Kommunikationswege haben sich mit der Digitalisierung sehr verändert. Hier werden die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation sowie deren Chancen und Risiken zusammengefasst. Dabei wird auch gezeigt, wie die Vereinsmitglieder mit Hilfe digitaler Tools gemeinsame Projekte an den Start bringen können. |
Online-Kommunikation Wie schützt man sich vor schädlichen Mails? Welche Funktionen haben die unterschiedlichen Messenger-Dienste? Welches Tool für Video-Calls ist für welchen Zweck am geeignetsten? |
Online-Zusammenarbeit Wie kann die Zusammenarbeit im Team über Clouds erleichtert werden? Welche Tools zum Projektmanagement gibt es? Wie erstellt man ein Vereins-Wiki? Was ist bei Online-Seminaren zu beachten? |

Der Verein und das Geld
Schnell mal einkaufen – das ist in Zeiten der Digitalisierung kein Problem! Dennoch sollten die Augen stets offengehalten werden, bevor das virtuelle Portemonnaie im Internet gezückt wird. In diesem Themenbereich geht es rund ums Thema Finanzen im Netz. |
Online-Fundraising Wie könne online Spenden gesammelt werden und wie funktioniert eigentlich Crowdfunding? Wie sieht eine gelungene Spendenkampagne aus? Wie gewinnt man Unternehmen und Stiftungen als Partner:innen? |
Finanzen im Netz Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Netz und woran erkennt man seriöse Shops? Wie gehts man mit gefälschten Rechnungsmails um? Welche Vorteile hat ein Vereinskonto und was ist beim Onlinebanking zu beachten? |